Fair Play Experten ausgebildet!

 

Am 20. Und 21.2 war es wieder soweit. Die 15 Kinder aus der dritten und vierten Klasse, die sich als Fair-Play Experte engagieren, haben ihre zwei tägige Ausbildung mit den Jugendschiedsrichtern absolviert.

Die beiden Jugendschiedsrichter Janik und Axel haben zwei Tage ehrenamtlich mit den SUS Theorie und Praxis zu einem fairen Fußballspiel in der Bolzkiste und auf dem Schulhof geübt. Am ersten Tag stand die Regelkunde und die Aufgaben eines Fair Play Experten, angelehnt an den Aufgaben eines Schiedsrichters, im Vordergrund. Danach ging es in die Praxis. Die Kinder haben in Zweierteams unter der Anleitung der Schiedsrichter geübt, wie Sie das Spiel der Erst- und Zweitklässler so gut unterstützen können, dass ein faires Pausenspiel möglich ist und nach dem Spiel eine entspannte Stimmung zwischen den Kindern herrscht.

Das Projekt, welches wir letztes Schuljahr gestartet haben, soll dazu beitragen, durch den Fußball entstandene Pausenkonflikte zu minimieren und einen Beitrag zur Gewaltprävention zur leisten. Die 15 Jungen und Mädchen bewerben sich zum Ende des zweiten Schuljahres für den Dienst. Im Schnitt hat jedes Kind einmal in der Woche einen ehrenamtlichen Dienst an der Bolzkiste. Die Aufgaben beginnen bereits beim Holen von Ball und Leibchen. Auch die Spielbegleitung und das Zurückbringen des Materials fällt in ihren Aufgabenbereich. Alle Experten erfüllen diese Aufgaben mit viel Freude und Engagement. Sie üben sich im Konfliktmanagment, Regelkunde und Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft. Werte, die gerade aktuell, sehr wichtig sind.

Zum Abschluss der Ausbildung gab es für jedes Kind eine Pfeife mit Namensgravur. Darüber haben sich die Kinder sehr erfreut und werden diese bei den zukünftigen Diensten einsetzten. Wir möchten uns vor Allem für den Einsatz von Janik und Axel bedanken, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen wertvollen Beitrag in unserem Schulalltag leisten. Wir freuen uns schon auf die Ausbildung im nächsten Durchgang 2025/26.

 

C. Lühn
(Schulsozialarbeit)

Zurück